Auf nach Château-Chalon für eine Wanderung zwischen den Weinbergen des Jura und schönen Panoramen. Ein hübscher Spaziergang gefolgt vom  Besuch eines Themenmuseums, Weinproben in einem Weinkeller und einem kleinen Abstecher in die örtliche Fruitière Vinicole.

Am nächsten Tag kannst du Baume-les-Messieurs entdecken und dabei einen Tag an der frischen Luft verbringen. Auf dem Programm: Bummel durch eines der schönsten Dörfer Frankreichs, Höhlen, Wasserfall und Besuch einer Abtei.

Der Vin jaune... Das Gold des Jura

Im Jura, insbesondere in Arbois und Château-Chalon, wird ein unverwechselbarer Wein hergestellt: der Vin jaune („gelber Wein“).

  • Er stammt aus einer Rebsorte namens Savagnin.
  • Er wird mindestens sechs Jahre und drei Monate in Eichenfässern gereift.
  • Während dieser ganzen Zeit entwickelt dieser - ursprünglich weiße - Wein Aromen von Äpfeln und Nüssen und eine schöne gelbe, fast goldene Farbe...
  • Dann ist es an der Zeit, ihn abzufüllen, aber Achtung, nicht in irgendeine Flasche: Sie fasst genau 62cL, und man nennt sie „clavelin“.
  • Man sagt, dass er sich so 100 Jahre lang halten kann, ohne seinen Duft zu verlieren...
Historische Anekdote

Die romanische Abtei von Baume-les-Messieurs liegt in einer der zahlreichen „Reculées“ des Juragebirges. Von dieser Abtei aus brach Bernon, Abt und Gründer der berühmten Abtei Cluny, auf.

Auch wenn bei den Mönchen von Baume ursprünglich Einfachheit geboten war, so wurden die Auswahlkriterien im Laufe der Zeit jedoch immer drastischer. Im 14. Jahrhundert durften nur Mitglieder des Hochadels in die Gemeinschaft eintreten. Später kannte man die Abtei daher unter dem Namen "Baume-les-Messieurs". In erster Linie Eleganz!

Die Abtei entdecken

En résumé