
Belvédère de l'ermitage
Im Jahr 1605 ließ ein adliger Beschützer eine Kapelle auf dem Gelände errichten, auf dem zuvor angeblich Eremiten gelebt hatten. Nach der Revolution fiel das Anwesen an die Gemeinde, die es eine Zeit lang an den Eremiten Joseph Simonin vermietete. Als es wieder in Privatbesitz gelangte, drohte es zu verfallen, doch heute setzt sich ein Verein für seine Erhaltung ein. Hinter dem Steinhaus mit dem Lavendeldach bietet eine grasbewachsene Terrasse einen Panoramablick auf Conliège, das Vallière-Tal und Lons-le-Saunier. Etwas weiter oben, in der Gemeinde Briod, wird die Kapelle Saint-Etienne de Coldre ebenfalls von Freunden ihrer Geschichte und ihrer Umgebung erhalten. Mit einem burgundischen Friedhof ist sie eine der ältesten Kirchen der Franche-Comté, auch wenn die heutige Bausubstanz hauptsächlich aus dem 16.
Die Ermitage ist über den Voie verte erreichbar, der Perrigny mit Châtillon verbindet. Er ist ausschließlich Fußgängern, Mountainbikern usw. vorbehalten (motorisierten Fahrzeugen ist der Verkehr strengstens untersagt). Der Start erfolgt vom oberen Teil des Dorfes Perrigny aus. Sie wandern entlang der Weinberge zwischen Perrigny und Conliège mit herrlichen Ausblicken auf das Tal der Vallière. Sie steigen leicht an auf einem Weg mit vielen interessanten Punkten, darunter der 800 m lange, beleuchtete Tunnel von Diane.