
Fresques et murs peints - Esprit est-tu là ? de Grataloup
" Geist bist du hier?"
"Diese Feenfrau musste in ihrer Geste des Gebens und durch den Nimbus über ihr real sein, obwohl sie es nicht ist.
Sie ist in ihrer Zeichnung nicht umzingelt, ganz im Gegenteil. Sie erscheint in ihrer Immaterialität und verschmilzt fast mit dem Gold ihrer Form, die ihrerseits zum Geheimnis führt.
Der Kalksteinfelsen, der immer wieder zerbröckelt, ist auch eine Grundlage für die Schönheit des Ortes, an dem ich geboren wurde."
Guy-Rachel Grataloup wurde am 4. Juni 1935 in Nantua geboren und starb am 16. Januar 2022 in Plaisir im Departement Yvelines. Sein Geburtshaus liegt gegenüber den tannenschwarzen Bergen, unweit des romantischen Ortes Lac de Sylans. Diese Szenerie sollte seine zukünftige malerische Suche nachhaltig beeinflussen. In den Jahren 1945-1953 besuchte er die Realschule und anschließend das Gymnasium.
1966 erhielt er den Preis des Institut de France für die Casa Velázquez in Madrid und hielt sich dort von 1966 bis 1967 auf. Er entdeckte die Wunder des Prado und des Escurial und reiste mit dem Komponisten Antoine Tisné durch Kastilien und Andalusien. Er lernte die Maler Millares, Villalba und Pablo Serrano sowie die Komponisten Joaquín Rodrigo und Luis de Pablo kennen.
1967 erhielt er den zweiten großen Preis für Malerei des Prix de Rome. 1967 war das letzte Opus der "Rompreise", wie sie seit 1663 organisiert wurden, und umfasste Studienarbeiten in "kleinen und großen Logen".
1970 ging er in die Villa Medicis, die damals von Balthus geleitet wurde. Er blieb nur wenige Monate in der Villa Medicis, da ihm eine Stelle an der École supérieure des arts appliqués Duperré angeboten wurde, die er annahm.
1970 wurde er zum Studienleiter für Kunst und Design an der ENS de Cachan ernannt. Er war Lehrbeauftragter an der Sorbonne, Forschungsleiter der Abteilung Kunst und industrielle Kreation und Gründer und Direktor des Forschungszentrums für Kunst und industrielle Kreation (CREACI), bis er 1996 beschloss, sich aus dem Bildungswesen zurückzuziehen, um sich ganz seiner Malerei zu widmen.
- Französisch
- Haustiere verboten
Vom 01/01/2025 am 31/12/2025