
Maison Rouget de Lisle (donation André Lançon)
Die Wohnung, in der Claude-Joseph Rouget de Lisle 1760 das Licht der Welt erblickte und die seitdem stark verändert wurde, befindet sich in der Rue du Commerce 24. Zwei Drittel davon wurden von Monsieur André Lançon gespendet, um dort einen kulturellen Ort einzurichten, der dem Autor und seinem Werk gewidmet ist und 1996 eingeweiht wurde. Und seit 2011 trägt dieser Museumsbereich das Label "Maison des Illustres".
Die im ersten Raum inszenierten Dokumente und Objekte erinnern an die Biografie von Claude-Joseph Rouget de Lisle: seine Herkunft und Kindheit, sein Studium und seine kurze Militärkarriere, das Schreiben der Marseillaise, sein künstlerisches Werk (u. a. Texte, Musik), seine letzten Jahre, die er zwischen dem Jura und der Pariser Region teilte.
Im zweiten Raum geht es um den Nachruhm des Mannes und der Hymne sowie um die Huldigungen, die ihnen in den vergangenen zwei Jahrhunderten zuteil wurden. Bevor der Besucher den dritten Raum betritt, wird er aufgefordert, sich vier der 99 Versionen der Marseillaise anzuhören, die seit 1793 auf allen fünf Kontinenten gesungen wird.
Dieser dritte und letzte Raum beherbergt ein oder mehrere Objekte oder Werke auf Zeit: Jedes Jahr wird hier ein außergewöhnlicher "Gast" ausgestellt, der eng mit Rouget de Lisle und/oder der Marseillaise verbunden ist. Im Jahr 2023 werden die Erwerbungen der Jahre 2021-2022 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
- Französisch
- Bank- und Postschecks, Bargeld
- Haustiere verboten

Geöffnet vom 27. Juni bis zum 17. September 2023. Täglich außer montags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Preise :- Normalpreis für Erwachsene : 1€