
Pont de Thoirette
Roche de Thoire
Die großen Herrscher von Thoire bauten ihr Schloss unterhalb von Thoirette, einem antiken Durchgangs- und Zollort. Sie sind der Ursprung der Familie Thoire-Villars, die einen großen Teil des Ain-Tals und der Dombes ausstrahlte. Im Jahr 1400 verkauften sie einen Teil ihrer Güter (Bresse, Bugey) an den Grafen von Savoyen.
Thoirette:
Thoirette war Teil des Mandats von Montdidier. Dagegen war das Gebiet in mehrere Lehen ohne Gerichtsbarkeiten aufgeteilt. Diese gehörten den großen Adelsfamilien der Region wie de la Balme, de Dortans, de Cornod und de Vaugrineuse. Im Jahr 1196 heiratete Etienne Ier de Thoire (um 1178 -1235) Agnes de Villars. Zu den Ländereien in Bugey, u. a. Cerdon, Montréal, Arbent, Matafelon, Beauregard, Belvoir des Thoire, kam ein großer Teil der Bresse mit den dombistischen Ländereien der Villars hinzu, die die Herrschaften Villars, Châtelard, Ambérieux-en-Dombes und Trévoux umfassten.
Zwischen 1790 und 1794 absorbierte Thoirette die kurzlebige Gemeinde Méligna.