
Industriestätte
Téléphérique à lait
Dieser "Milchträger" wurde 1893 von einem kleinen jurassischen Unternehmen in Saint-Lamain entwickelt, um die Milchkannen der beiden Melkzeiten des Tages für die Herstellung von Comté-Käse vom Weiler Chaumois-Boivin bis zum Dorf BLOIS-SUR-SEILLE, wo sich die Käserei befand, hinunterzulassen. Fünfhundert Meter Kabellänge und zweihundert Meter Höhenunterschied. Kein Motor: Der Korb mit den vollen Kanistern, die nach unten fuhren, ermöglichte es dem Korb mit den "leeren Kanistern", wieder nach oben zu fahren. Eine einfache und sehr geniale Mechanik sorgte dafür, dass die Käserei von 1893 bis zu ihrer Schließung im Jahr 1982 funktionierte.