Durchquerung des Französisch-Schweizerischen Juras
Ab (pro Pers.)745
Schneetellerwandern

Durchquerung des Französisch-Schweizerischen Juras

-

Dieser Raid findet auf den Höhen des Jura, die den Genfer See überragen, statt und von denen aus man außergewöhnliche Panoramablicke über die gesamten Alpen hat, vom Berner Oberland bis nach Oisans.

Das Gepäck wird von einem Fahrzeug von Etappe zu Etappe getragen, und jeden Abend kehren wir in einem Hotel oder einer gemütlichen Herberge ein. Es handelt sich also um eine komfortable Durchquerung!
Der Hochjura ist ein Land der Traditionen: die Berglandwirtschaft, die es ermöglicht, eine offene und abwechslungsreiche Landschaft zu erhalten, die Nutzung des Waldes, die Holzverarbeitung und in den Dörfern, die sich tief in die Täler schmiegen, mehrere Präzisionshandwerke, die die Alten während der langen Winter zu Hause ausführten. Je nach Ort und Geschichte erzählt Ihnen Ihr Führer von diesem Handwerk, das sich zu einer kleinen Industrie entwickelt hat.
Der Hochjura ist auch ein regionaler Naturpark. Wir werden uns also Zeit nehmen, um den unbeschreiblichen Charme seiner Landschaften zu genießen: geheime Gräben, über dem Wald liegende Bergkämme, gefrorene Seen, verstreute Weiler und die Landschaften "près bois" (nahe dem Wald). Während wir unsere Spuren ziehen, werden wir lernen, die Spuren des Fuchses, des Hasen, des Eichhörnchens oder der Gämse zu erkennen, und hoffen auf eine heimliche und magische Begegnung mit dem einen oder anderen!



PROGRAMM :

Montag: Le Brassus - Col du Marchairuz (Schweiz).
Empfang und Transfer zum Ausgangspunkt.
Kurze Wanderung zu einer abgelegenen Hütte, Picknick. Dann eine herrliche Wanderung auf den Kämmen des Mt Tendre (1679 m): Die Aussicht reicht weit und ermöglicht es, die Berner und Walliser Alpen auf der einen Seite und das Vallée de Joux, die Wiege der feinen Schweizer Uhrmacherkunst, auf der anderen Seite zu beobachten.
Übernachtung auf dem Col du Marchairuz (1447 m).
Höhenunterschied: + 350 m / - 50 m Länge: 5 km Zeit: 3 Std. 00 Min.

Dienstag: Die Kämme des Mont Tendre.
Blick auf die Alpen vom Oberland bis zum Mont Blanc und den Genfer See vom Gipfel der Monts de Bière (1530 m), Besuch eines alten Höhenobstbauern und seiner Tuyé, Rutschbahnen in den Canyons des Cunay. Besteigung des Grand Cunay (1567 m). Zweite Übernachtung in Le Marchairuz.
Höhenunterschied: + 450 m / - 450 m Länge: 9 km Zeit: 5 Std. 00 Min.

Mittwoch: Col du Marchairuz - Bois d'Amont.
Wir verfolgen die Spur im Herzen des Waadtländer Naturparks in der Combe des Amburnex, um nach Bois d'Amont, der Hauptstadt der Holzschachteln, zu gelangen. Majestätische Fichtenwälder und Geschichten über Grenzen stehen an diesem Tag auf dem Programm. Transfer mit dem Pendelbus nach Prémanon (30 Min.).
Höhenunterschied: + 300 m / - 650 m Länge: 13 km Zeit: 6 Std. 00 Min.

Donnerstag: La Dôle
Wir flirten mit der Grenze, um nach Gämsen Ausschau zu halten und den Gipfel des La Dôle (1677 m) zu erreichen. Eine wilde Strecke am Fuße der Südwand des La Dôle, dem Reich der Gämsen. Dann allmählicher Aufstieg durch wunderschöne kleine Täler bis zum Gipfel. Panorama auf die Alpen und das Massiv des Mont Blanc. Rückkehr zur selben Unterkunft.
Höhenunterschied: + 750 m / - 800 m Länge: 15 km Zeit: 6 Std. 30 Min.

Freitag: Le Manon - Lelex
Transfer nach Le Manon (20 Min.). Eine typische Etappe durch die Landschaften der "prés bois", die den Charme des Massivs ausmachen. Ein weiterer Tag, an dem wir nicht vielen Menschen begegnen! Wir durchqueren die "Hautes Combes", im Herzen des Naturparks Haut Jura, im Land der Lapidare. Abstieg nach Lelex.
Höhenunterschied: + 250 m / - 720 m Länge: 12 km Zeit: 5 Std. 30 Min.

Samstag: Der Crêt de la Neige.
Der Höhepunkt mit der Besteigung des Crêt de la Neige (1717 m), dem höchsten Punkt des Juras. Annäherung mit der Gondelbahn. Dann gilt es, die Schwächelinie in den Ausläufern der oberen Jurakette zu finden. Um auf den Grat zu münden, der Genf und seinen See überragt. Auf dem Gipfel ist es überraschend, ein besonderes Relief mit einem in den Kalkstein gegrabenen Canyon zu entdecken.
Höhenunterschied: + 400 m / - 400 m Länge: 7 km Zeit: 4 Std. 30 Min.
Ende des Aufenthalts gegen 15:40 Uhr in Lelex, Abfahrt des Busses zum TGV-Bahnhof Bellegarde um 15:50 Uhr.


(ACHTUNG! Am Montag, den 02.01. und an den Samstagen 21 und 28.01., 11 und 18/03/23 fährt kein Bus, sondern ein Taxi - siehe Rubrik "Dispersion")

Sonderprogramm für Abreise am 28.12.22
Tag 1 Le Brassus - Col du Marchairuz
Tag 2 Die Kämme des Mont Tendre
Tag 3 Col du Marchairuz
Tag 4 La Dôle - Silvesterabend unter Bergbewohnern.
Tag 5 Le Noirmont: Eine Rundwanderung, um einen weiteren Gipfel der Jurakette zu erreichen. Indem wir den Bereich des Col de la Givrine und seine geheimen Combes erkunden, erreichen wir den Gipfelgrat in Le Noirmont (1568m). Eine geologische Kuriosität, die Creux du Crous, verdient einen kleinen Umweg, bevor wir entlang des Bergkamms nach La Cure zurückkehren.
Tag 6 Le Manon - Lélex.

EMPFANG
Sie kommen mit dem Auto: Treffen Sie sich am Montag um 11:30 Uhr vor dem SBB-Bahnhof von Le Brassus (Schweiz) in Wanderkleidung.
Vor Ort empfängt Sie Ihr Begleiter und sorgt für den 10-minütigen Transfer mit dem Minibus zum Start der Wanderung. Personen, die mit dem Auto anreisen, lassen ihr Auto am Bahnhof von Le Brassus stehen. Der Parkplatz ist kostenlos.
Sie kommen mit dem Zug: Treffen Sie sich am Montag um 11:00 Uhr vor dem TGV-Bahnhof Vallorbe (Schweiz) in Wanderkleidung.
Vor Ort empfängt Sie unser Taxi-Partner und sorgt für den 30-minütigen Transfer mit dem Minibus zum Start der Wanderung, wo Sie Ihren Begleiter und die anderen Teilnehmer treffen werden.

DISPERSION
Am Samstag um 15.50 Uhr in Lelex,
Rückfahrt mit dem Auto: Samstag gegen 16:30 oder 17:00 Uhr in Le Brassus.
Wenn Sie Ihr Auto am Start zurückgelassen haben: Rücktransfer nach Le Brassus.

Rückfahrt mit dem Zug:
Samstags 04, 11, 19 und 25/02, 04/03/23: Ein Bus fährt von Lelex ab und setzt Sie um 16:45 Uhr am TGV-Bahnhof Bellegarde ab. Kosten für den Bus Lelex-Bellegarde: ca. 6 €, die vor Ort bezahlt werden müssen.
Montag, 02.01. und Samstag, 21.01., 28.01., 11. und 18.03.23: Der letzte Bus fährt um 13:50 Uhr, was uns nicht erlaubt, den Crêt de la Neige zu besteigen. Wir werden daher ein Taxi chartern, dessen Kosten von den Reisenden geteilt werden müssen. Richtpreis: 70 € für ein Fahrzeug mit 4/5 Sitzen (ca. 20 €/Person).

Bellegarde 17:00 Uhr - Paris Gare de Lyon 19:49 Uhr
Bellegarde 17:00 Uhr- Brüssel 23:17 Uhr (über Paris Gare de Lyon und Paris Gare du Nord).
Bellegarde 19.07 Uhr- Paris gare de Lyon 21.49 Uhr

Rückflug: Wir können Sie gegen 16:15 - 16:30 Uhr am Bahnhof von La Cure absetzen, wo ein Zug Sie direkt zum Flughafen Genf-Cointrin bringt. Fahrpläne auf www.cff.ch.

FORMALITÄTEN:
Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Euro werden in der Schweiz fast überall akzeptiert.
Eine Assistance-Rückholversicherung ist unerlässlich, da die Rettung in der Schweiz sehr teuer berechnet wird. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung die Kosten für die Suche und Rettung in den Bergen abdeckt.

NIVEAU :
Für sportliche Wanderer. Wanderer Level 2 & 3 auf einer Skala von 5.
Zugänglich für Wanderer, die noch nie Schneeschuhwanderungen unternommen haben. Hügelige Route mit durchschnittlichen Höhenunterschieden von 450 m.
Durchschnittlicher Höhenunterschied: 450 m Maximum: 750 m.
Durchschnittliche Länge: 11.5 km Maximum: 15 km
Durchschnittliche Zeit: 5 Std. 30 Min. Maximum: 6 Std. 30 Min.

UNTERKUNFT:
Montag- und Dienstagabend : Hotel am Col du Marchairuz, 6er-Zimmer in einem Hotel, WC und Dusche gemeinsam.
Mittwoch- und Donnerstagabend : Gîte in Prémanon, Gemeinschaftszimmer (6 oder 10 Personen) in einem gemütlichen Gasthaus, gemeinsame Sanitäranlagen.
Freitagabend: Ferienzentrum in Lelex, Zimmer für 6 bis 8 Personen, gemeinsame Sanitäranlagen. Abendessen in einem Restaurant im 500m entfernten Dorf.

MAHLZEITEN: Vollpension.
Die Abendessen bieten die Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren: "boites chaudes", Rösti, Würstchen, wobei die Menüs abwechslungsreich und ausgewogen gehalten werden. Die Frühstücke sind an die Praxis des Wanderns angepasst. Die Picknicks sind reichhaltig und werden von einem warmen Getränk begleitet. Bei niedrigen Temperaturen wird sich Ihre Begleitperson bemühen, einen Unterschlupf (Chalet oder Hütte) zu finden, damit Sie das Essen und die Mittagspause genießen können.

GEPÄCKTRÄGER: Das Gepäck wird von uns im Fahrzeug transportiert (1 Gepäckstück pro Person mit -10 kg), und zwar jeden Abend außer an Tag 2 (Übernachtung in einer abgelegenen Hütte). Sie tragen nur eine Tasche mit den Sachen für den Tag und dem bereitgestellten Mittagessen, das unter allen aufgeteilt wird.

GRUPPE: Die Gruppen bestehen aus 6 bis 12 Personen.

LEITUNG: Nathalie, Gauthier oder François, Bergführer aus dem Jura, Spezialisten für Winterwanderungen, Unterzeichner der Qualitätscharta von France Raquette.

MATERIAL: Für diese Schneeschuhwanderungen wird Ihnen ein Paar sehr leistungsfähige Schneeschuhe "Inook Expert" zur Verfügung gestellt. Ihr Bindungssystem passt sich an alle Arten von Schuhen an (wenn Sie Zweifel haben, rufen Sie uns an). Um die Ausrüstung zu vervollständigen, bieten wir Ihnen Skistöcke an.

INTERNE TRANSFERS
Tag 1: Minibus bis zum Start der Wanderung.
Tag 5: Minibus bis zum Start der Wanderung.
Tag 6: Kleinbus bis Le Brassus für diejenigen, die ihr Auto zurückgelassen haben.

SCHNEE: Wir sind in erster Linie Wanderer, und wenn der Schnee ausbleibt, sorgen wir trotzdem für den Start unserer Aufenthalte. Die Stimmung und die winterliche Helligkeit werden auch dann herrschen, wenn wir keine Schneeschuhe anziehen können. Die Berge sehen im Winter ganz anders aus, die Farben sind nicht dieselben wie im Sommer, und die Sonne steht tiefer am Horizont und bietet den ganzen Tag über Sonnenuntergangslicht!

Abfahrt BOIS-D'AMONT
Ankunft BOIS-D'AMONT
  • 6 tag(e)
  • 5 Nächte
Kontakt
  • Französisch
Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit :
Preise

von 28/12 bis 02/01/2023 : 835€ / Person
von 16/01 bis 21/01/2023 : 745€ / Person
von 23/01 bis 28/01/2023 : 765€ / Person
von 30/01 bis 04/02/2023 : 795€ / Person
von 06/02 bis 11/02/2023 : 795€ / Person
von 13/02 bis 18/02/2023 : 795€ / Person
von 20/02 bis 25/02/2023: 795€ / Person
vom 27/02 bis 04/03/2023 : 795€ / Person
von 06/03 bis 11/03/2023 : 775€ / Person
vom 13/03 bis 18/03/2023 : 765€ / Person

Inklusive

Die Organisation der Wanderung, die Halbpensionen (Abendessen, Übernachtung und Frühstück), die Pick-Nicks am Mittag, Begleitung durch einen staatlich diplomierten Führer, Transport des Gepäcks, Leihgebühr für Schneeschuhe und Stöcke.

Nicht inklusive

Die Kosten der Reservierung (15€), die Getränke, persönliche Ausgaben, Rückbeförderung nach Brassus, Transportmittel, um zum Ausgangsort zu kommen, Bus oder Taxi zum Bahnhof von Bellegarde.


OPTION :
Rücktrittsversicherung (3,5% der Pauschale).

Für weitere Informationen Durchquerung des Französisch-Schweizerischen Juras
Durchquerung des Französisch-Schweizerischen Juras
Durchquerung des Französisch-Schweizerischen Juras

Broschüren Montagnes du Jura

Blättere online durch unsere Broschüren

En résumé
Uns schreiben
Contact Séjour
Datenschutzerklärung *