Obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind, gibt es Verbindungen, die Besançon mit einem der größten Schriftsteller der französischen Literatur verbinden.
Im Jahr 1900 kaufte Henry Gauthier-Villars alias Willy, ein sehr prominenter Journalist und Ehemann von Colette, in Besançon ein Anwesen in einem von der Stadt entfernten Viertel, den Montboucons.
Colette, die sehr an diesem Anwesen hing, verbrachte dort bis 1905 jeden Sommer. Bei der Scheidung der beiden Eheleute verkaufte Willy das Haus zu Colettes großem Bedauern.
Dieser theatralische Spaziergang, der von einem Fremdenführer und einer Schauspielerin geleitet wird, führt uns im Rhythmus von Colettes wunderbarer Prosa zu den Orten, die sie in der Belle Époque aufgesucht hat.
- Französisch
Theatralische Führungen um 18 Uhr: Dienstag, 26. Juni, 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 6. August, Montag, 12. August, Dienstag, 20. August
- Spezialtarif (Ermäßigter Tarif: Studenten, unter 18 Jahren, Mitgliedsvereine des Fremdenverkehrs- und Kongressbüros)
- Kostenlos (Kostenlos: für Menschen mit Behinderungen, Arbeitssuchende und Kinder unter 12 Jahren.)
Obligatorische Reservierung im Tourismusbüro oder online