
Perlhühner und Mangobäume
Lebende Aufführung zur Sensibilisierung.
Dauer: 1 Std. (anschließend Zeit zum Austausch)
Publikum: ab 10 Jahren.
Bissap und Ingwergetränk werden vom Comité de Jumelage im Anschluss an die Aufführung angeboten.
Diesen Herbst laden Sie mehr als 300 Vereine, Körperschaften, Schulen und soziokulturelle Einrichtungen aus 18 Gebieten der Region Bourgogne-Franche-Comté ein, an 200 engagierten Animationen und der regionalen Tournee einer Aufführung zum Thema: "Umwelt und Völkerrechte" teilzunehmen.
In einer Welt, die von Klimakrisen, Konflikten, Ungleichheiten und Vertreibungen erschüttert wird, verpflichtet uns die internationale Solidarität. Sie ist Ausdruck unserer gemeinsamen Menschlichkeit, dieser Brüderlichkeit, die die Region Bourgogne-Franche-Comté durch ihr konkretes Engagement an der Seite derjenigen verkörpert, die sich hier und anderswo für eine gerechtere gemeinsame Zukunft einsetzen. In diesem Sinne unterstützt unsere Region seit langem Projekte der Zusammenarbeit und der Erziehung zur Weltbürgerschaft. Vereine, Gebietskörperschaften, Schulen, Jugendliche in Mobilität: Es gibt zahlreiche Akteure in unserer Region, die sich mit Überzeugung für eine solidarische und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Ihre Energie und ihre Kreativität sind eine Quelle der Inspiration. Vor diesem Hintergrund engagieren wir uns wieder voll und ganz für das Festival der Solidarität (Festisol) 2025. In diesem Jahr wird das Wandertheaterstück "Des Perlhühners und der Mangobäume", das aus der Zusammenarbeit zwischen der burkinischen Theatergruppe Kala-Kala Théâtre und der Theatergruppe Rock Paper Scissors Théâtre aus Dijon hervorgegangen ist, die Realität der Wüstenbildung und der klimabedingten Migration auf die Bühne bringen. Dank der Mobilisierung der lokalen Kollektive, der akademischen Region und von Bourgogne-Franche-Comté International (BFCI) wird diese Aufführung in unseren acht Departements gezeigt.
Weil Verstehen bereits Handeln bedeutet. Weil Solidarität gelebt, geteilt und gepflegt werden muss, wird die Region auch weiterhin an der Seite derjenigen stehen, die Brücken statt Mauern bauen.
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Festival.
Jérôme Durain - Präsident der Region Burgund-Franche-Comté.
Vorstellung der Aufführung
Die Aufführung führt uns in das Herz einer generationenübergreifenden Weitergabe und bringt das immaterielle Erbe der Sahel-Kulturen ans Licht, die durch den Klimawandel bedroht sind. Die Aufführung sensibilisiert das Publikum für die durch den Klimawandel verursachte Vertreibung von Menschen und die damit verbundenen Anforderungen an die Anpassung und Innovation von landwirtschaftlichen Techniken.
Autorin: Claire TIPY
Adaptation und Regie: Sidiki YOUGBARÉ
Darsteller: Éléonore KOCTY, Adjaratou SAWADOGO und Alain TAPSOBA
Freitag, 21. November um 20 Uhr









