
Sonderausstellung "CONTER LE VIVANT" des Fotografen William Boffy
Dank dieses fotografischen Berichts über einen Informatiker in den Französischen Südterritorien können Sie mit William Boffy in den tiefen Süden zum Kerguelen-Archipel abtauchen und hinter die Kulissen einer Expedition von Naturforschern blicken, wo im Herzen der brüllenden 40 die emblematischen Albatrosse und Königspinguine und zumindest überraschende Pflanzenarten wie der Kerguelen-Kohl aufeinandertreffen.
Die eisigen Gebiete am Rande der Welt beherbergen eine große Vielfalt an Lebewesen. Heute sind diese Regionen aufgrund der unvernünftigen Ausbeutung der Ressourcen des Planeten durch den Menschen tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Jeden Monat warnen neue wissenschaftliche Veröffentlichungen mehr und mehr vor der unumkehrbaren Zerstörung des Eises und der Lebewesen in der Arktis und Antarktis. Zahlen und Prozentsätze, die schockieren und dann in Vergessenheit geraten. Wie kann man also die Schönheit zeigen, die mit jeder neu veröffentlichten Studie verloren geht, und schließlich erklären, woher diese Zahlen kommen?
Geschlossen von 12:30 bis 14:00 Uhr und Montagmorgen, außer in den Winterferien. Der Zugang zur Ausstellung ist in der Eintrittskarte für das Museum enthalten.
Informationen: 03 39 50 80 20.
Vom 14/12/24 am 31/03/25
Geöffnet vom 13.12.2024 bis zum 30.03.2025 gemäß dem Zeitplan für die Eröffnung des EMP.
Geöffnet vom 13.12.2024 bis zum 30.03.2025 gemäß dem Zeitplan für die Eröffnung des EMP.
- Andere Preise (in der Eintrittskarte für das Museum enthalten) : 8.5€