Europäische Tage des Kulturerbes in der Königlichen Saline
Führung

Europäische Tage des Kulturerbes in der Königlichen Saline

-

SAMSTAG, 20. & SONNTAG, 21. SEPTEMBER 2025
VON 9.00 bis 18.00 Uhr

Die Königliche Saline von Arc-et-Senans, die seit 1982 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, ist das Meisterwerk von Claude Nicolas Ledoux (1736-1806), einem visionären Architekten des Jahrhunderts der Aufklärung.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1779 hat sich dieser Ort von einer königlichen Manufaktur, die Salz produziert, zu einem öffentlich zugänglichen Kulturzentrum entwickelt, das jedes Jahr von fast 140.000 Menschen besucht wird.

Im Rahmen der "Tage des Kulturerbes" und durch die angebotenen Aktivitäten lädt die Königliche Saline ihr Publikum ein, ihre Architektur, ihre Geschichte, die Geheimnisse des Ortes und ihre jüngste Umwandlung durch ihre Ausstellungen und ihren 13 Hektar großen Park zu erkunden.

Während des Besuchs werden die Besucher zu Aktivitäten eingeladen, die mit dem Kulturerbe, der Architektur, der Natur, der Umwelt und der Ausstellung "Corto Maltese, eine Welt voller Abenteuer" in Verbindung stehen.

PROGRAMMIERUNG:

Kommentierte Besichtigungen "Entdeckung der Saline".
Samstag, den 20. um 9.30 Uhr, 10.45 Uhr, 12 Uhr, 14.15 Uhr, 14.45 Uhr, 15.30 Uhr, 16 Uhr - Dauer: 1 Stunde.
Sonntag, 21. um 9.30 Uhr, 10.45 Uhr, 12 Uhr, 14.15 Uhr, 14.45 Uhr , 15.30 Uhr, 16.00 Uhr - Dauer: 1 Std.
Ein vermittelnder Führer stellt Ihnen die 11 Gebäude vor, die Wohn- und Arbeitsstätten der Salzarbeiter, und erläutert die Ausstellung "Histoires de sel" (Salzgeschichten), bevor er Ihnen das Leben und Werk von Ledoux, dem berühmten Architekten des Jahrhunderts der Aufklärung, näher bringt.

Thematische Besichtigung/Vortrag, Ungewöhnliche Geschichte der Saline von Arc et Senans im 20. Jahrhundert: von der Vernachlässigung zu großen Projekten.
Samstag, 21. um 10:30, 12:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00 Uhr.
Sonntag, 22. um 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 15.30 Uhr, 16.00 Uhr, 16.30 Uhr, 17.00 Uhr.
Dauer: 30 Min.
Nachdem die Salzproduktion im Januar 1895 eingestellt wurde, hat die Arbeitersiedlung kaum noch einen Nutzen und die Aussichten auf eine Umwidmung des Geländes werden durch die Wirtschaftskrisen und die aufeinander folgenden Kriege nicht gerade erleichtert. Dennoch werden zahlreiche Projekte in Betracht gezogen, um die Gebäude zu erhalten und wiederzuverwenden: Nationalgestüt, Getreidesilo, Hühnerstall, Waisenhaus, Weinkeller usw.
Anhand zahlreicher unveröffentlichter Fotos aus der Fotothek der Königlichen Saline von Arc et Senans und Anekdoten, die von unserem Fremdenführer erzählt werden, erfahren Sie mehr über die Geschichte der Saline, von ihrer Aufgabe bis zu ihrer Umwandlung in ein Museum und Kulturzentrum.

Thematische Führung, hinter die Kulissen des Denkmals im Jahr 2024.
Samstag, 21. um 10.00 Uhr- Dauer: 1 Std.
Sonntag, 22. um 10.00 Uhr - Dauer: 1 Std.
Ein Führer zeigt Ihnen exklusiv die normalerweise für die Öffentlichkeit unzugänglichen Orte, die den Rhythmus des Lebens in der Saline heute bestimmen. Zwischen der industriellen Vergangenheit und den heutigen kulturellen Aktivitäten entdecken Sie die Veränderung des Ortes und neue Blickwinkel auf das Monument.

Workshop: Die Herausforderungen der Architektur
Samstag, den 20. von 11:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 21. von 11:00 bis 18:00 Uhr
Stellen Sie sich den Herausforderungen der Architektur: Bauen Sie ein Gebäude unter Einschränkungen, lernen Sie die Architekten der Vergangenheit besser kennen, versuchen Sie sich an der Isometrie und zeichnen Sie das ökologische Wohnen der Zukunft. Ein Spielplatz zum Entdecken und Üben für die ganze Familie!

ABER AUCH ZUR FREIEN BESICHTIGUNG DAS GANZE WOCHENENDE ÜBER

Die Königliche Saline, eine Reise in die Vergangenheit mit dem Histopad.
Das HistoPad, das von der Firma Histovery entwickelt wurde, wird dank eines Touchscreen-Tablets einen Besuch der Königlichen Saline in erweiterter Realität ermöglichen. Historische 3D-Tauchgänge in 360° und interaktive 3D-Objekte ermöglichen es den Besuchern, sich in die Königliche Saline des 18. Jahrhunderts zu versetzen und die Salzarbeiter zur Zeit der Manufaktur zu treffen.
Eine Schatzsuche, ein Histoselfie und ein elektronisches Gästebuch werden den Rundgang ergänzen.

Eintauchen in die UNESCO-Welterbestätten: Das Zentrum der Lichter.
Vorführung alle 15 Minuten :
In acht 8-minütigen Filmen, bis zu den Grenzen der Ursprünge unserer Zivilisationen, begeben Sie sich auf eine Reise in alle Ecken der Welt. Entdecken Sie acht UNESCO-Welterbestätten (wieder), wie Sie sie noch nie gesehen haben, indem Sie in 3D eintauchen. Navigieren Sie auf dem interaktiven Globus durch die Jahrhunderte und Kontinente, beantworten Sie das Quiz und erfahren Sie mehr über das Welterbe und die Notwendigkeit, es zu erhalten.
Besuchen Sie auch einen Pavillon, der dem immateriellen Kulturerbe gewidmet ist, mit 360°-Videos, in denen verschiedene UNESCO-Traditionen vorgestellt werden.
Erforschte Stätten: Pharaonisches Ägypten / Römische Welt / Samarkand in Usbekistan / Venedig in Italien / Mogulkunst mit dem Grab von Humayun / Werke von Claude Nicolas Ledoux / Höhlenmalereien in La Serrania de la Lindosa im kolumbianischen Amazonasgebiet


Die Eintrittskarte umfasst: den Eintritt in das Denkmal, den Zugang zu den Ausstellungen und Gärten, die Bereitstellung eines Histopad-Audioguides sowie die Teilnahme an den angebotenen Führungen und Aktivitäten.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Website: https://www.salineroyale.com/evenement/journees-europeennes-du-patrimoine/

Europäische Tage des Kulturerbes in der Königlichen Saline
Saline royale
D17
25610 ARC-ET-SENANS
Preise & Fahrpläne

Vom 20/09/25 am 20/09/25 von 09:00 nach 18:00

Vom 21/09/25 am 21/09/25 von 09:00 nach 18:00

Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, von 9 bis 18 Uhr.

  • Normalpreis (Ab 16 Jahren) : 10€
  • Kostenfrei (unter 16 Jahren)

Broschüren Montagnes du Jura

Blättere online durch unsere Broschüren

En résumé
Uns schreiben
Dienstleister kontaktieren
Datenschutzerklärung *