Die unsichtbare Behinderung: Verstehen und Handeln bei kognitiven Störungen
Berufliches

Die unsichtbare Behinderung: Verstehen und Handeln bei kognitiven Störungen

-

Regionales Kolloquium in Dole: Die AFTC mobilisiert, um der Realität von Menschen mit unsichtbarer Behinderung Gehör zu verschaffen.
Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, veranstaltet die Association des Familles de Traumatisés Crâniens (AFTC) de Bourgogne Franche-Comté von 9.00 bis 16.00 Uhr ein regionales Kolloquium in La Commanderie in Dole.
Diese Veranstaltung ist eine wichtige Gelegenheit zur Sensibilisierung und Information von Fachleuten, Familien und der breiten Öffentlichkeit über die Herausforderungen, die mit einer insbesondere unsichtbaren Behinderung verbunden sind.

Eine unsichtbare Behinderung mit realen Folgen:
80 % der Behinderungen sind nicht sichtbar. Diese Tatsache muss oftmals in Erinnerung gerufen werden, um ein besseres Verständnis und eine bessere Integration von Menschen mit Behinderungen in unsere Gesellschaft zu erreichen.
Denn während einige Beeinträchtigungen sofort erkennbar sind, bleiben andere für das bloße Auge unsichtbar. Dies gilt für kognitive, verhaltensbezogene oder psychoemotionale Störungen, die das Gedächtnis, die Konzentration, die Organisation, die Kommunikation oder auch den Umgang mit Emotionen dauerhaft beeinträchtigen.
Diese unsichtbaren Probleme, die häufig nicht erkannt und noch nicht ausreichend berücksichtigt werden, können zu einem Verlust der Selbstständigkeit führen, die sozialen und beruflichen Beziehungen beeinträchtigen und eine fortschreitende Isolation bewirken. Die Folgen sind schwerwiegend, sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Familien, die sich im Alltag mit einer schwer anerkannten Behinderung auseinandersetzen müssen, die vielfältige und dauerhafte Auswirkungen hat.

Ein Tag mit Erfahrungsberichten und Überlegungen :
Der Vormittag ist Erfahrungsberichten von Betroffenen und Familien sowie Beiträgen von Fachleuten gewidmet, die sich für die Begleitung von Menschen mit kognitiven Störungen engagieren.
Ein Cocktail, der am Ende des Vormittags vor Ort angeboten wird, ermöglicht es, den Austausch in einem geselligen Rahmen zu verlängern.
Am Nachmittag geht es mit einer Podiumsdiskussion weiter, an der verschiedene Redner aus dem medizinischen, sozialen und gemeinnützigen Sektor teilnehmen und sich mit dem Thema "Förderung der Begleitung, der sozialen und beruflichen Eingliederung von Menschen mit unsichtbaren Behinderungen: Welche Hebel, welche Zusammenarbeit?" befassen.
Das Ziel ist klar: Förderung eines besseren Verständnisses kognitiver Störungen und Herausarbeitung konkreter Ansätze zur Verbesserung der Begleitung und Anerkennung dieser unsichtbaren Behinderung.

Die unsichtbare Behinderung: Verstehen und Handeln bei kognitiven Störungen
La Commanderie, Dole
2 Rue d'Azans
39100 DOLE
Preise & Fahrpläne

Vom 14/10/25 am 14/10/25 von 09:00 nach 16:00

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, von 9.00 bis 16.00 Uhr.

  • Kostenfrei (Kostenloses Symposium für die breite Öffentlichkeit nach Anmeldung: https://urls.fr/n77PxH Kostenloses Cocktail-Lunch-Buffet. )
  • Ermäßigter Satz (Kostenloses Symposium für die breite Öffentlichkeit nach Anmeldung: https://urls.fr/n77PxH Kostenloses Cocktail-Lunch-Buffet. )
  • Kostenfrei (Kostenloses Symposium für die breite Öffentlichkeit nach Anmeldung: https://urls.fr/n77PxH Kostenloses Cocktail-Lunch-Buffet. )
Die unsichtbare Behinderung: Verstehen und Handeln bei kognitiven Störungen

Broschüren Montagnes du Jura

Blättere online durch unsere Broschüren

En résumé
Uns schreiben
Dienstleister kontaktieren
Datenschutzerklärung *