
Landschaften beim Wandern
Landschaften zum Wandern
Auf den Spuren von Rousseau, Courbet, Renoir, Cézanne und anderen
"Der Künstler muss zu Fuß reisen", behauptet der Maler Pierre-Henri de Valenciennes im Jahr 1799.
Dies ist seiner Meinung nach sogar die Voraussetzung für die Landschaftsmalerei. Diese Verbindung zwischen Landschaft und zu Fuß gehen, die sich insbesondere im 19. Jahrhundert durch die Praxis der Malerei im Freien, auf dem Motiv, konkretisiert, soll hier in der Ausstellung aufgedeckt werden.
Vom Gehen als philosophische Übung, die Wissen und Denken fördert, bis hin zum freiwilligen Umherwandern der Künstler in einer wilden, fast undurchdringlichen Natur lädt Sie die Ausstellung dazu ein, auf den Spuren dieser Maler-Wanderer wie Théodore Rousseau, Gustave Courbet, Auguste Renoir, Paul Cézanne und vielen anderen zu wandeln.
Indem sie die Landschaft malten, suchten diese Künstler gegen die unzumutbare Gleichgültigkeit der Welt überall nach Spuren ihrer Menschlichkeit. Spuren von sich selbst suchen und hinterlassen...
Die Ausstellung wird von der öffentlichen Einrichtung des Musée d'Orsay außerordentlich unterstützt.
Kuratiert von: Benjamin Foudral, Pierre Wat.
Vom 28/06/25 am 19/10/25
Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr AUSSER DIENSTAGS
- Normalpreis : 8€
- Ermäßigter Satz : 4€