
- Am 27/07/202515:00 - 19:00
- Am 30/07/202515:00 - 19:00
- Am 31/07/202515:00 - 19:00
- Am 03/08/202515:00 - 19:00
- Am 06/08/202515:00 - 19:00
- Am 07/08/202515:00 - 19:00
- Am 10/08/202515:00 - 19:00
- Am 13/08/202515:00 - 19:00
- Am 14/08/202505:00 - 23:00
- Am 17/08/202515:00 - 19:00
Besuch des Chalet du coin d'Aval
Dieses alte Gebäude aus dem Jahr 1824, das auf Frankfurterisch "le chalet" heißt, ist die einzige der damals 40 Käsereien im Grandvaux, die ihre Authentizität vollständig bewahrt hat und somit ein gut erhaltener Zeuge des Kulturerbes des Grandvaux ist.
Die Öffnung des Chalets für kommentierte Besichtigungen lässt diesen Ort wieder aufleben. Zwei ebenfalls 200 Jahre alte Lindenbäume sorgen mit ihrem großzügigen und im Sommer kühlen Schatten für einen bukolischen Charme.
Ein von den Freiwilligen zusammengestellter Picknicktisch bereichert unseren Empfang auf angenehme Weise.
Unser Chalet und die 40 anderen im Grandvaux sind die ersten Käsereien, die gebaut wurden. Ihr Bau ging auf die Initiative der Bauern zurück, die bereits in einer Fruitière zusammengeschlossen waren.
Die Herstellung eines imposanten Käses wie des Vorläufers des Comté erfordert nämlich viel Milch (450 Liter für einen heutigen Comté) und zwang die Bauern dazu, ihre Milch zusammenzulegen. Daher die Fruitière, ein Zusammenschluss von Bauern, der damals auf der Ebene eines Weilers stattfand.
Bevor diese Hütten gebaut wurden, fand die Herstellung auf den Bauernhöfen abwechselnd statt, wobei jeder seine Milch zu dem Bauernhof brachte, auf dem der Käse hergestellt wurde. Der Bauer, bei dem die Herstellung stattfand, blieb Eigentümer des hergestellten Käses. Jeder der anderen Bauern hatte ihm also seine Milch gegeben ... und war dafür verantwortlich. Die Fruitière ist also auch eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig Milch leiht.
Jeden Sommer ist die Hütte vom 14. Juli bis zum Sonntag nach dem 15. August mittwochs, donnerstags, sonntags und an Feiertagen von 15:00 bis 19:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Begeisterte Freiwillige zeigen Ihnen die bäuerliche Geschichte des Grandvaux, die Funktionsweise seiner Käsefabriken und die Etappen der Herstellung eines Comté-Käses von gestern und heute anhand seiner traditionellen Fertigkeiten.
Während der 40-minütigen kommentierten Besichtigung entdecken Sie :
Das Gebäude, seine Lage, seine Konzeption.
Das Chalet des Weilers, ein Ort des Lebens und des Austauschs.
Die Originalität der Organisation der Bauern in der Fruitière.
Das Herstellungsmaterial und seine Verwendung.
Die Magie der Milchverarbeitung zum Comté.
Die Geheimnisse der Reifung der Käselaibe.
Das Abenteuer des Käsetransports durch die Ro-Ro-Schiffe.
Anschließend können Sie während eines zwanzigminütigen Films der Rekonstruktion einer Käseherstellung mit der Ausrüstung aus der Zeit und kostümierten Freiwilligen beiwohnen, die im Chalet du Coin d'Aval gedreht wurde: das Entkernen, das Erhitzen der Milch und des Käsebruchs über dem Holzfeuer, das Abfüllen mit dem Tuch, das Pressen mit der Wickelpresse und schließlich die Reifung.
Ergänzend dazu kann auch die Butterherstellung im Butterfass kurz kommentiert und mit alten Geräten in einem Raum neben der Hütte illustriert werden: der Butterei.
Vom 27/07/25 am 27/07/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 30/07/25 am 30/07/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 31/07/25 am 31/07/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 03/08/25 am 03/08/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 06/08/25 am 06/08/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 07/08/25 am 07/08/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 10/08/25 am 10/08/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 13/08/25 am 13/08/25 von 15:00 nach 19:00
Vom 14/08/25 am 14/08/25 von 05:00 nach 23:00
Vom 17/08/25 am 17/08/25 von 15:00 nach 19:00
Mittwoch, Donnerstag, Sonntag von 15:00 bis 19:00 Uhr vom 14/07 bis 17/08
- Kostenfrei (Für Kinder unter 12 Jahren)
- Normalpreis : 5€