
- Am 05/10/202514:30
- Am 08/10/202514:30
- Am 02/11/202514:30
- Am 05/11/202514:30
Leben in der goldenen Bronze: Kommentierte Präsentation
Siedlungswesen im Jura während der Bronzezeit (-2300 bis -800 v. Chr.)
Die Bronzezeit, die erste Periode der Frühgeschichte zwischen 2300 und 800 v. Chr., zeichnet sich durch die Bronzemetallurgie (Legierung aus Kupfer und Zinn) aus, die von bedeutenden technologischen Innovationen und gesellschaftlichen Veränderungen begleitet wird.
Die archäologische Forschung beschränkte sich lange Zeit auf Funde von Waffen und Metallgegenständen, die im Boden vergraben waren, auf Ausgrabungen von Höhlen- oder Seeufersiedlungen und auf in der Landschaft gut sichtbare Hügelgräber, die oft reich an Fundstücken waren. Die jüngsten Beiträge der präventiven Archäologie ermöglichen es nun, ein besseres Bild der geografischen Verteilung der verschiedenen Fundstätten dieser Epoche zu vermitteln und das Alltagsleben der Bevölkerung besser zu verstehen. Die seit dem Neolithikum sesshaften Völker der Bronzezeit perfektionierten ihre landwirtschaftlichen Techniken, die die Nutzung des Landes erleichterten, und entwickelten sich Schritt für Schritt zu Virtuosen der Bronzemetallurgie. Die Handwerker entwickelten hochtechnische Fertigkeiten, um Textilien, Keramik, Gold (Goldschmiedekunst) oder Bronze (Kupferschmiedekunst) zu bearbeiten. Es entstand eine komplexe und hierarchische Gesellschaft, die den Transport von Erzen, aber auch von anderen begehrten Gütern wie Bernstein, Silber und Salz kontrollierte.
Um mehr zu erfahren, sollten Sie die kommentierte Präsentation um 14:30 Uhr nicht verpassen (kostenlos) :
- Sonntag, 7. September,
- Mittwoch, 10. September,
- Sonntag, 5. Oktober,
- Mittwoch, 8. Oktober
- Sonntag, den 2. November,
- Mittwoch, 5. November.
Freie Besichtigung während des gesamten Monats (kostenlos mit der Eintrittskarte des Museums).
Vom 05/10/25 am 05/10/25 von 14:30 nach 23:59
Vom 08/10/25 am 08/10/25 von 14:30 nach 23:59
Vom 02/11/25 am 02/11/25 von 14:30 nach 23:59
Vom 05/11/25 am 05/11/25 von 14:30 nach 23:59
- Sonntag, den 7. September um 14:30 Uhr,
- Mittwoch, den 10. September um 14:30 Uhr,
- Sonntag, den 5. Oktober um 14:30 Uhr,
- Mittwoch, den 8. Oktober um 14:30 Uhr,
- Sonntag, den 2. November um 14:30 Uhr,
- Mittwoch, 5. November um 14.30 Uhr.