Nachhaltiger Tourismus, umweltbewusster Tourismus, ökologischer Tourismus... Im Juragebirge ist der Tourismus kein Trend, sondern eine Lebenskunst, bei der jede Erfahrung grüner, gesünder, engagierter und menschlicher ist. Entdecke unberührte Landschaften, lokales Know-how und inspirierende Begegnungen - für umweltbewusste Aufenthalte, die kurze Vertriebswege und sanfte Aktivitäten aufwerten... Ein Slow-Tourismus, den sich jeder leisten kann und der gut tut!

Hellolaroux
Ökotourismus ohne Auto

Erlebe ein Mikro-Abenteuer beim Wandern!

Entfliehe dem Alltag ohne einen Tropfen Benzin und erlebe Abenteuer in der Natur! Nutze die Fahrradwege, Fernwanderwege und Voies Vertes zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd, um auf andere Weise zu reisen.

Mit dem Zug kommen ist umweltfreundlicher!
  • Die Skigebiete sind mit dem Zug erreichbar (direkte Züge): Paris-Frasne (2 Std. 45 Min.), Paris-Mouchard (2 Std. 15 Min.).
  • Die Seen von Paris aus erobern: Lacs de Chalain oder Vouglans: 3 Std. 5 Min. (+ 30 Min. Taxi) - Lac Saint-Point: 3 Std. 10 Min. Lac de Nantua: 3 Std. 30 Min.
  • City-Break-Spezial von Paris aus: Bourg-en-Bresse (1 Std. 50 Min.), Besançon (2 Std. 05 Min.), Montbéliard (2 Std. 15 Min.), Dole (2 Std.), Lons-le-Saunier (2 Std. 40 Min.).

Ich kaufe mein Ticket

Sanfte Mobilität: Reisen wie die Einheimischen
Union Régionale des CPIE de Bourgogne Franche-Comté et Espace Nordique Jurassien

Zahlreiche TER-Züge verbinden täglich die verschiedenen Städte des Juragebirges:

  • Montbéliard-Baume-les-Dames: 35 mn
  • Besançon-Baume-les-Dames: 20 mn
  • Besançon-Dole: 25 mn
  • Besançon-Poligny: 50 mn
  • Dole-Mouchard: 25 mn
  • Mouchard-Lons-le-Saunier: 40 mn
  • Mouchard-Poligny: 20 mn
  • Bourg-en-Bresse-Saint-Amour: 18 mn

Fahrt mit einer malerischen Linie: eine inspirierende und unvergessliche Erfahrung!

  • Ligne des Hirondelles: eine der schönsten Eisenbahnstrecken Frankreichs!
  • Coni'fer: mit Volldampf durch die Zeit!
  • Ligne des Horlogers: Ein TER, um die Geschichte der Uhrmacherei von Besançon, der „Hauptstadt der Zeit“, bis zu den Schweizer UNESCO-Städten Le Locle und La Chaux-de-Fonds zurückzuverfolgen.

Ich kaufe mein Ticket

Marika Godin / BFC Tourisme
Verantwortungsbewusst reisen

Der Leitfaden für Öko-Reisende im Juragebirge

Die Juragebirge sind schön... und anfällig! Wenn die Natur unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet, hat jeder eine Rolle bei ihrer Erhaltung zu spielen.
Entdecke online den Leitfaden für Öko-Reisende im Juragebirge und verleihe deiner Reise einen Sinn.

 

Auch ich möchte handeln

Marika Godin / BFC Tourisme
Artenvielfalt und wilde Natur

Eine unberührte Natur entdecken

Die Augen weit öffnen und die Weite der Landschaft bewundern. Den Atem anhalten und sich sanft an eine Natur voller Leben herantasten. Im Regionalen Naturpark Haut-Jura oder im Regionalen Naturpark Doubs Horloger einen tiefen Atemzug nehmen... Hier findest du einen Überblick über ein einzigartiges und empfindliches Naturerbe.

Die Marke „Valeurs Parc“, was ist das?

Regionale Naturparks sind nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern ein echtes Mindset, bei dem man:

  • Den Respekt vor der Natur pflegt und die Artenvielfalt mit überbordender Energie bewahrt,
  • Ein einzigartiges Erbe und Ressourcen schützt und gleichzeitig innovative Projekte, die auf Genuss und Wohlbefinden ausgerichtet sind, zum Leben erweckt,
  • Moderne und Tradition miteinander verknüpft, um ein authentisches Erlebnis zu bieten, das mit dem Land und den Menschen verbunden ist.

Abenteuer erleben und gleichzeitig unser Erbe bewahren, das ist der Geist der Regionalen Naturparks!

Die „Valeurs Parc“ im
RNP du Doubs Horloger erleben
                            Die „Valeurs Parc“ im RNP Haut-Jura erleben                                      

Die Torfmoore: ein seltenes und empfindliches Ökosystem
CRT Bourgogne-Franche-Comté

Sie sind verkannte Juwelen des Juragebirges, aber so wertvoll!

Torfmoore, diese faszinierenden Ökosysteme, sind wahre grüne Lungen und Reservoirs der Artenvielfalt, regulieren das Wasser der umliegenden Landschaften und speichern Kohlenstoff..... Echte Trümpfe gegen die globale Erwärmung!

Inmitten dieser wilden und geschützten Welt leben seltene Tiere und Pflanzen, denen man sich an manchen Stellen auf Pfaden auf Stelzen nähern kann. Öffne die Augen weit und atme tief durch!

„Ein Moor zu erkunden bedeutet, in eine Welt einzutauchen, in der uns jeder Schritt daran erinnert, wie wichtig es ist, diese einzigartige, empfindliche und bedrohte Natur zu bewahren.“

 

Spaziergang durch unsere Torfmoore

 

 

 

 

Bestjobers / BFC Tourisme
Umweltfreundlich schlafen

Entscheide dich für eine umweltbewusste Unterkunft

Bleibe im Einklang mit deinen Vorstellungen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Authentisch, ökologisch, versteckt inmitten einer geschützten Natur oder minimalistisch... Die Unterkünfte im Juragebirge werden grün!

 

Die Top-Liste der umweltfreundlichen Unterkünfte

Labels für einen umweltbewussten Urlaub im Juragebirge

In den Bergen sprießen die verschiedenen Umweltsiegel und -netzwerke, und es ist nicht immer leicht, sich darin zurechtzufinden. Um einen engagierten Urlaub zu verbringen, hier die wichtigsten Umweltauszeichnungen, die du im Juragebirge finden kannst:

  • EU-Umweltzeichen: Dieses Logo mit der kleinen Blume bescheinigt, dass sich deine Unterkunft verpflichtet hat, Wasser und Energie zu sparen, Abfälle zu trennen, Produkte mit dem Umweltzeichen zu verwenden und Mahlzeiten aus biologischen oder lokalen Produkten anzubieten.
  • La Clef Verte: Um dieses Siegel zu erhalten, müssen die Einrichtungen die gleichen Kriterien wie das Europäische Umweltzeichen erfüllen, sich aber auch durch ihre Lebensbedingungen und ihre Umweltpädagogik auszeichnen: Sensibilisierung der Gäste für die Umwelt und Schulung der Angestellten.
  • Gîtes Panda oder Ecogites®: Während erstere den HQE-Normen entsprechen (nach anerkannten Techniken oder Materialien mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt konzipiert), bieten letztere ihrerseits eine große Nähe zur Natur (inmitten von RNP, Schutzgebieten usw. gelegen).
  • Accueil Paysan: Ein anderes Ambiente bietet dieses Netzwerk, das verantwortungsbewusste Akteure des ländlichen Raums vereint und den Empfang am Ort des Geschehens praktiziert. Die beste Art, das Terroir des Juragebirges zu entdecken!

Achtung: Es ist nicht zwingend notwendig, ein Label zu haben, um eine umweltfreundliche Touristenunterkunft zu sein, die sich für einen umweltfreundlichen Ansatz einsetzt. Einige haben aus Mangel an Mitteln, Zeit oder Lust einfach keine Schritte unternommen.

Nachhaltige Unterkünfte

Marika GODIN - MK / BFC Tourisme
Week-end Gourmand du Chat Perché à Dole
Reisen bedeutet auch Begegnungen...

Produzenten und Einwohner treffen

Teile gesellige Momente mit den Bewohnern des Juragebirges: Entdecke ihr Know-how oder nimm an ihrem Tisch Platz, um deinen Urlaub lokaler und menschlicher zu gestalten. Die ideale Gelegenheit, um sich mit einigen Souvenirs einzudecken! (Comté, Gepökeltes, Absinth, Weine, Holzspielzeug, Töpferwaren...)

Alain Doire / BFC Tourisme
Ideen für autofreie Aufenthalte

Slow-Tourismus in Besançon

Grüne Täler, Waldmassive, Kalksteinrasen und die Ufer des Doubs... Um den Reichtum der natürlichen Lebensräume vor seinen Toren zu schützen, geht Besançon den Weg der Stadtökologie.
Hier findest du zwei Ideen für schlüsselfertige und CO2-arme Aufenthalte in der Hauptstadt der Artenvielfalt!

Mizenboite / BFC Tourisme
2 Slow-Tage rund um Besançon
M.COQUARD et E.DETREZ Bestjobers / Bourgogne-Franche-Comte Tourisme
Öko-Resort

Les Rousses: ausgezeichnet mit dem Label „Flocon Vert“

Als Pionierin in Frankreich hat die Stadt ihre erste „Flocon Vert“ („grüne Flocke“) erhalten, das Label für zukunftsweisende Bergstationen!

Als ökologisches Vorbild engagiert sich der Ferienort Les Rousses vor allem in den Bereichen:

  • sanfte Mobilität
  • vernünftiger Konsum
  • Achtung der Artenvielfalt
  • oder auch die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.
En résumé