Autofreies Slow-Wochenende in Besançon

Besançon, die Hauptstadt der Artenvielfalt, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt, empfängt dich zu einem „grünen“ Wochenende. Während dieses Kurzurlaubs wirst du das Steuer aus der Hand geben und lieber mit dem Zug fahren. Vor Ort kannst du die Stadt im Slow-Modus zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Auf dem Programm stehen lokale Spezialitäten, Begegnungen, engagierte Adressen, die Entdeckung von kleinen, unberührten Fleckchen Natur - so viele Möglichkeiten, um Entdeckungsfreude und Respekt für die Natur miteinander zu verbinden. Und nicht zu vergessen: unsere Must-sees.
Tour mit dem Elektroboot und Geschichte der Uhrmacherei
Fahrt mit einem kleinen, leisen und umweltfreundlichen Boot
Treffen an der Hafenmeisterei, um Besançon auf dem Wasser mit einem Elektroboot zu entdecken. Zwei Stunden lang bist du Herr an Bord.
Der Doubs, der eine Schleife um das historische Zentrum bildet, ermöglicht es dir, alle Schönheiten dieser ausgesprochen natürlichen Stadt auf andere Weise zu genießen: Hügel, Parks, geschützte Ufer und im Hintergrund, wie ein Wächter, die imposante Zitadelle.
Hinweis: Während der Fahrt hast du die Gelegenheit, zwei Schleusen und einen Tunnel zu passieren, wie ein echter Bootsbesitzer.
Dein Ausflug mit dem ElektrobootSchöne mechanische Uhrmacherei von gestern bis heute
Öffne die Türen des Musée du Temps und tauche ein in das Herz einer einzigartigen Sammlung, in der drei Geschichten miteinander verwoben sind: die der Stadt Besançon, die der Uhrmacherei und die der Zeitmessung.
Nimm dir gleich gegenüber dem Museum die Zeit (zwangsläufig, in der Hauptstadt der Zeit 😉) um die von UTINAM signierten zeitgenössischen Variationen der traditionellen Uhren der Comté zu bewundern. In ihrem Werkstatt-Laden sind wahre Kunstwerke ausgestellt, die Design, Know-how und Talent miteinander verbinden!
Für dein Abendessen: unsere Auswahl an verantwortungsbewussten Restaurants
- L'Unalôme: ethische, hausgemachte und kreative Küche.
- Bleu de sapin: lokale Küche und Gerichte, die je nach Jahreszeit und Anlieferung variieren.
- Basilic Instant: vegetarisch, vegan, glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei.
Lieber Wohnung oder Haus?
Was auch immer deine Vorlieben sind, wir haben das Richtige für dich:
- Ein kleines Haus in einem exklusiven Viertel auf den Anhöhen der Stadt mit einem schönen Garten und einem Panoramablick.
- Eine Wohnung oder ein Appartment mit allem Komfort, nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt und am Ufer des Doubs.
- Ein Aparthotel in der Nähe der Straßenbahn, die ins Stadtzentrum fährt.
Diese drei Einrichtungen sind bestrebt, Dienstleistungen und Einrichtungen anzubieten, denen ein umweltfreundlicher Ansatz zugrunde liegt, sei es über ein Label (Clef Verte) oder ein persönliches Engagement des Eigentümers.
CO2-arme Tipps
Mit einem Bahnhof im Stadtzentrum und einem TGV-Bahnhof ist Besançon von vielen französischen und europäischen Städten aus mit dem Zug erreichbar:
- PARIS in 2h05
- PARIS ROISSY – CDG in 2h45
- STRASSBURG in 1h50
- LYON in 2h10
- LILLE in 3h15
- MARSEILLE in 3h30
- BRÜSSEL in 4h50
- LONDON in 6h00
Sobald du am Bahnhof angekommen bist, kannst du:
- ein E-Bike mit Satteltaschen bei Happy's Experience abholen, die dir einen Treffpunkt in der Nähe des Bahnhofs Viotte vorschlägt.
- Oder du kannst mit deinem Besançon Pass Tourisme nach Belieben mit den Bus- und Straßenbahnlinien der Stadt fahren und gleichzeitig Eintritt in die vier wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt (Zitadelle, Museum für Schöne Künste und Archäologie, Victor-Hugo-Haus und Zeitmuseum) erhalten.
Spaziergang an der frischen Luft mit anschließendem Picknick... zu 100% lokal
Du magst eher:
- STADTBUMMEL. Dann wirst du es lieben, mit der kostenlosen App „Visiter Besançon“ umherzuschlendern. 3 perfekte Routen, um keine Sehenswürdigkeit zu verpassen und sich dabei von den Pfeilen auf dem Boden leiten zu lassen.
- NATURWANDERUNG. Wandere auf einem der 7 bewaldeten Hügel, die das Stadtzentrum umgeben, z. B. auf dem Rundweg von Chaudanne oder dem Pfad der Artenvielfalt. Halte die Augen offen, denn hier, vor den Toren der Stadt, halten sich oft Gämsen auf.
- FAHRRADTOUR AM WASSER ENTLANG. Fahre ein Stück der riesigen Eurovélo 6 entlang (Sie führt von Nantes nach Budapest!), einer ruhigen und idyllischen Fahrradroute, die am Ufer des Doubs entlangführt.

Picknick zu 100% lokal
Begib dich für dein Picknick zum Marché des Beaux-Arts. Dies ist DER Ort, um sich mit guten Produkten aus der Region einzudecken, allen voran Comté, Morbier und andere lokale Käsesorten.
Und zum Genießen gibt es nichts Besseres als einen schönen Park wie den Parc Saint-Etienne am Fuße der Zitadelle mit seiner atemberaubenden Aussicht oder den Parc Micaud, wo du die Kühle am Wasser genießen kannst.

Besichtigung eines Must-sees: die Zitadelle
Verbringe deinen Nachmittag damit, die Zitadelle zu entdecken, einen Tummelplatz unter freiem Himmel, der von einer von Vauban entworfenen Militärmauer umgeben ist. Schlendere durch die Stadt, genieße die Aussicht von den Festungsmauern, erfahre Neues in den Museen oder begrüße die Tiere im botanischen Garten.
Bevor du abreist, gönne dir im Qinzé ein Gläschen auf dem Gelände der Zitadelle und beobachte, wie die Sonne untergeht und die Dächer der Stadt in Flammen aufgehen lässt.
Zitadelle von BesançonWeitere Ideen für ein engagiertes Getränk auf der Terrasse
- La Citronnade: Umweltbewusste Tea-Time und engagierte Veranstaltungen
- Bière & Caetera: handwerklich gebraute Biere, die auf Wunsch mit regionalen Produkten gereicht werden
- Le Tandem: ein alternativer und kultureller Ort mit einer schönen Terrasse am Ufer des Doubs
CO2-armer Plan am Ende des Aufenthalts
Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du dein Gepäck in der Hafenmeisterei der Flusshaltestelle Saint Paul (Pont de la République) deponieren, die im Rahmen des Labels „Accueil Vélo“ Schließfächer für Fahrradtouristen anbietet. Denke daran, es vor der Schließung um 19 Uhr abzuholen.
Das Hôtel Foch neben dem Bahnhof Viotte bietet einen Gepäckaufbewahrungsservice an, unabhängig davon, ob du Kunde bist oder nicht. Der Service kostet ab 5€ für eine Dauer von 1 bis 3 Stunden. Nach Ablauf der Frist wird der Preis gesenkt.