Im Juni und Juli 1944 wird das Revermont von der Résistance kontrolliert und von den FFI sogar für ""befreit"" erklärt. Die Sabotage der Eisenbahnverbindungen nahm zu, insbesondere auf der Achse Bourg/Lons-le-Saunier, die für die Deutschen bei einem Rückzug lebenswichtig war. Die Deutschen reagierten mit einer Vergeltungsaktion, die das gesamte Departement betraf und deren Codename "Treffenfeld" lautete.
Im Revermont plünderte am 18. Juli 1944 eine Kolonne von Kosaken-Söldnern, die häufig für niedrige Arbeiten eingesetzt und von deutschen Offizieren betreut wurden, die Dörfer Verjon, Roissiat, Chevignat, Pressiat und Cuisiat. Die Soldaten, die auf der Suche nach Maquisards sind, verhören die Dorfbewohner mit Gewalt.
Sie profitieren von den Kellern und trinken reichlich. In Cuisiat befiehlt der deutsche Offizier, umzukehren und die Dörfer anzuzünden! Die Bewohner werden aus ihren Häusern vertrieben, ohne etwas mitnehmen zu können. Die Tiere, die nicht losgebunden werden konnten, verbrennen bei lebendigem Leib in den Ställen. Die Soldaten sind betrunken und schießen in alle Richtungen, wodurch die Bevölkerung, die sich in die Wälder flüchtet, noch mehr terrorisiert wird.
Man sagt, dass der Feuerschein in der ganzen Bresse zu sehen war, daher kommt der Ausdruck "Grand Brûle".
Auch die Dörfer Poisoux, Valresson und Saint-Rémy waren betroffen. Im Laufe dieses schrecklichen Tages brannten 278 Gebäude ab: 45 in Cuisiat, 82 in Pressiat, 67 in Chevignat und Roissiat, 47 in Verjon, 31 in Poisoux, 1 in Saint-Rémy und 5 in Valresson. Diese Ereignisse haben die Bewohner dieser Dörfer im Revermont tief beeindruckt.
Hintergrund: Roissiat und Chevignat wurden 1637 von den Comtoisern, die von den französischen Übergriffen auf ihr Gebiet genervt waren, niedergebrannt.
- Picknickplatz
- Parken