
Musée de la Lunette
Die Geschichte des Fernrohrs, um "einen Blick zu erhaschen".
Ein einzigartiges Museum in Frankreich
Das Brillenmuseum in Morez, der Hauptstadt der französischen Brillenherstellung, erzählt die Geschichte der metallgefassten Brille, die 1796 dank der Geschicklichkeit eines Nagelschmiedemeisters begann. Entdecken Sie, wie die Bewohner des Haut-Jurassiens dank ihres Einfallsreichtums und ihres Know-hows eine echte Industriebranche entwickelt haben, die noch heute weltweit für ihre Qualität und Kreativität bekannt ist.
Eine weltweit einzigartige Sammlung
Mit einer der bedeutendsten Sammlungen der Welt, der Sammlung EssilorLuxottica - Pierre Marly, lädt das Museum auch dazu ein, die Weltgeschichte der Brille auf einer Reise zu entdecken, die im 13. Jahrhundert beginnt und uns durch Europa, Asien und Nordamerika führt. Als Schöpfer ungewöhnlicher Modelle entwarf der renommierte Optiker Pierre Marly Brillen für die größten Stars der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie Elton John, Michel Polnareff und Sophia Loren. Der "Brillen-Couturier" hat vor allem eine der weltweit größten Sammlungen von Brillen und optischen Instrumenten zusammengetragen, von mittelalterlichen Besicles über die Schläfenbrille von Victoire de France (Tochter von Ludwig XV.) bis hin zu den Faces-à-main von Sarah Bernhardt.
- Französisch, Englisch
- Mentale Behinderung, Körperliche Behinderung
- Kreditkarten, Bank- und Postschecks, Chèques Vacances, Bargeld
- Haustiere verboten
- Picknickplatz
- Parken
- Toiletten
- Boutique
- Veranstaltungen zu besonderen Themen
- Kurse für Erwachsene
- Kurse für Kinder
- Vorübergehende Ausstellungen



Vom 01/09/2025 am 30/06/2026.
Geschlossen am : Montag, Dienstag
Vom 01/07/2026 am 31/08/2026 von 10:00 nach 12:30 - von 13:30 nach 18:30
Geöffnet von September bis Juni von Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr und im Juli und August von Montag bis Sonntag von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:30 Uhr.
Preise :- Gruppenpreis/ Person : Tarif unique de 5€ (Ab 10 Personen (freie Besichtigung))
- Gratis (Kinder -6 Jahre, Einwohner von Hauts-de-Bienne, ICOM-Karte, Botschafter des Musée de la lunette (+ ermäßigter Tarif für die Begleitpersonen), Behindertenbegleitung)
- Kinderpreis : Tarif unique de 4€ (ab 10 Personen)
- Sonderpreis : Tarif unique de 5€ (Studierende, Personen mit Behinderung, Pass JuraMusées...)
- Grossfamilienpreis : Tarif unique de 18€ (2 Erwachsene + 2 Kinder (2€ pro zusätzliches Kind))
- Normalpreis für Erwachsene : Tarif unique de 6€ (ab 10 Personen)
Geplante Wiedereröffnung in Abhängigkeit von Regierungsentscheidungen (geschlossen am 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai)
















