Die Produktion des Salzes, des sogenannten „Weißen Goldes“, hat über 1200 Jahre hinweg den Reichtum der Stadt Salins ausgemacht. Die Überreste dieser Produktion sind heute noch zu sehen: die unterirdischen Gewölbe mit dem hydraulischen Pumpsystem aus dem 18./19. Jahrundert. In der Siedehalle sieht man die letzte verbliebene Graidierpfanne und bekommt einen Einblick in die schwere Arbeit der Salzsieder. 1962 mussten die Salinen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit schließen. Aber noch heute wird die Sole aus 246m Tiefe hochgepumpt und in das Thermalbad der Stadt geleitet.
La Grande Saline de Salins-les-Bains 3 place des salines39110 SALINS-LES-BAINS