Renaissance der FarbenWo kann man prächtige Wildblumenbeete bewundern?
Mit dem Frühling werden die Tage wieder länger und die Natur erwacht in rasantem Tempo. Nach und nach zaubern die ersten Farben ein buntes Bild auf die Wiesen und Almen. Narzissen, Osterglocken, Schneeglöckchen, Krokusse, wilde Orchideen und Feldblumen bedecken die Böden und sorgen für ein einzigartiges Schauspiel. Um das Beste daraus zu machen, verraten wir dir ihre geheimen Ecken:
- In La Vrine im Haut-Doubs, einem wahren Eldorado für Narzissen, sind die Felder an etwa 15 Tagen im Jahr gelb bedeckt.
- Um die zarten Narzissen zu bewundern, solltest du in die Region Haut-Bugey fahren. Die zarte weiße Blume wächst in Hülle und Fülle auf dem Plateau von Hauteville-Retord und überzieht die Berge mit ihrem berauschenden Duft.
- Im Juragebirge gibt es etwa 60 seltene Arten wilder Orchideen, die du auf keinen Fall pflücken solltest. Du kannst die auf Wiesen, an Waldrändern, aber vor allem in Torfmooren suchen...
- Hier ist eine Blume, die ihren Namen zu Recht trägt! Das Schneeglöckchen ist die erste Blume, die von Januar bis März blüht. Als Schattenpflanze findet man seine kleinen weißen Glöckchen in Wäldern und Tälern. Halte die Augen offen!
Liebst du Blumen? Dann pflücke ihre Schönheit nur mit den Augen, um sie zu schützen.
Mit dem Frühling werden die Tage wieder länger und die Natur erwacht in rasantem Tempo. Nach und nach zaubern die ersten Farben ein buntes Bild auf die Wiesen und Almen. Narzissen, Osterglocken, Schneeglöckchen, Krokusse, wilde Orchideen und Feldblumen bedecken die Böden und sorgen für ein einzigartiges Schauspiel. Um das Beste daraus zu machen, verraten wir dir ihre geheimen Ecken:
In La Vrine im Haut-Doubs, einem wahren Eldorado für Narzissen, sind die Felder an etwa 15 Tagen im Jahr gelb bedeckt.
Um die zarten Narzissen zu bewundern, solltest du in die Region Haut-Bugey fahren. Die zarte weiße Blume wächst in Hülle und Fülle auf dem Plateau von Hauteville-Retord und überzieht die Berge mit ihrem berauschenden Duft.
Im Juragebirge gibt es etwa 60 seltene Arten wilder Orchideen, die du auf keinen Fall pflücken solltest. Du kannst die auf Wiesen, an Waldrändern, aber vor allem in Torfmooren suchen...
Hier ist eine Blume, die ihren Namen zu Recht trägt! Das Schneeglöckchen ist die erste Blume, die von Januar bis März blüht. Als Schattenpflanze findet man seine kleinen weißen Glöckchen in Wäldern und Tälern. Halte die Augen offen!
Liebst du Blumen? Dann pflücke ihre Schönheit nur mit den Augen, um sie zu schützen.
Geführte TourenMit einem Führer Blumen identifizieren und verstehen
Die Flora zu bewundern ist gut, aber sie zu verstehen ist noch besser! Wildblumen, seltene Pflanzen oder Heilpflanzen sind viel mehr als nur ein schönes, farbenfrohes Stillleben.
Um sie besser kennen zu lernen, bieten wir dir an, in die Haut eines Naturforschers zu schlüpfen und in Begleitung eines Führers auf Pfaden und in Torfmooren zu wandern. Das ideale Format, um Tier- und Pflanzenarten aller Art zu entdecken.
HighlightsPrivate Parks und Gärten, die man im Frühling besuchen sollte
Im Frühling wird man auch auf Privatgrundstücken aktiv, um den Gärten nach den langen Wintermonaten wieder etwas Glanz zu verleihen. Privatpersonen, Vereine, Gewerbetreibende oder historische Denkmäler - sie alle haben ihre Leidenschaft für Blumen und Pflanzen entdeckt. Und sie danken es ihnen...
Ein kleiner Rundgang durch unsere Lieblingsgärten...