Im Juragebirge ist der Frühling mehr als nur ein Schauspiel. Er ist eine Wiedergeburt, ein Gefühl. Nach langen Wintermonaten jubelt die Natur, die unter dicken Schneeschichten eingeschlafen ist, mehr als anderswo, als wolle sie ihren Rückstand aufholen. Der Gesang der Vögel erreicht seinen Höhepunkt und Wildblumen erhellen die Landschaft. Fotoapparate werden dringend empfohlen!

Renaissance der Farben

Wo kann man prächtige Wildblumenbeete bewundern?

Mit dem Frühling werden die Tage wieder länger und die Natur erwacht in rasantem Tempo. Nach und nach zaubern die ersten Farben ein buntes Bild auf die Wiesen und Almen. Narzissen, Osterglocken, Schneeglöckchen, Krokusse, wilde Orchideen und Feldblumen bedecken die Böden und sorgen für ein einzigartiges Schauspiel. Um das Beste daraus zu machen, verraten wir dir ihre geheimen Ecken:

Liebst du Blumen? Dann pflücke ihre Schönheit nur mit den Augen, um sie zu schützen.

 

 

Mit dem Frühling werden die Tage wieder länger und die Natur erwacht in rasantem Tempo. Nach und nach zaubern die ersten Farben ein buntes Bild auf die Wiesen und Almen. Narzissen, Osterglocken, Schneeglöckchen, Krokusse, wilde Orchideen und Feldblumen bedecken die Böden und sorgen für ein einzigartiges Schauspiel. Um das Beste daraus zu machen, verraten wir dir ihre geheimen Ecken:

In La Vrine im Haut-Doubs, einem wahren Eldorado für Narzissen, sind die Felder an etwa 15 Tagen im Jahr gelb bedeckt.

Um die zarten Narzissen zu bewundern, solltest du in die Region Haut-Bugey fahren. Die zarte weiße Blume wächst in Hülle und Fülle auf dem Plateau von Hauteville-Retord und überzieht die Berge mit ihrem berauschenden Duft.

Im Juragebirge gibt es etwa 60 seltene Arten wilder Orchideen, die du auf keinen Fall pflücken solltest. Du kannst die auf Wiesen, an Waldrändern, aber vor allem in Torfmooren suchen...

Hier ist eine Blume, die ihren Namen zu Recht trägt! Das Schneeglöckchen ist die erste Blume, die von Januar bis März blüht. Als Schattenpflanze findet man seine kleinen weißen Glöckchen in Wäldern und Tälern. Halte die Augen offen!

Liebst du Blumen? Dann pflücke ihre Schönheit nur mit den Augen, um sie zu schützen.

 

Geführte Touren

Mit einem Führer Blumen identifizieren und verstehen

Die Flora zu bewundern ist gut, aber sie zu verstehen ist noch besser! Wildblumen, seltene Pflanzen oder Heilpflanzen sind viel mehr als nur ein schönes, farbenfrohes Stillleben.

Um sie besser kennen zu lernen, bieten wir dir an, in die Haut eines Naturforschers zu schlüpfen und in Begleitung eines Führers auf Pfaden und in Torfmooren zu wandern. Das ideale Format, um Tier- und Pflanzenarten aller Art zu entdecken.

 

 

Alain Doire / BFC TOurisme
Botanische Spaziergänge

Mit einem Botanik-Führer

Entdecke die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten der gängigen Wildpflanzen, die uns auf Spaziergängen an der frischen Luft umgeben, neu: Küche, Hausapotheke und vieles mehr...

Vereint in der Natur
Maison de la Réserve / BFC Tourisme
Lac de Remoray

Maison de la Réserve

Diese von einem Naturführer geleiteten und vom Maison de la Réserve organisierten Ausflüge bringen dir die Lebensräume des Jura und die damit verbundene Fauna und Flora näher.

Mehr erfahren
Alain Doire - BFC Tourisme
RNP Haut-Jura

Spaziergänge und Workshops

Naturausflüge, Filmvorführungen, Ausstellungen, Workshops... Das Maison du Parc naturel régional du Haut-Jura organisiert amüsante Termine, um die Natur besser kennenzulernen.

Mehr erfahren
M.COQUARD et E.DETREZ Bestjobers / Bourgogne-Franche-Comte Tourisme
Haute Chaîne du Jura

Haus des Naturschutzgebiets

Als symbolträchtige Bergkette setzt das Nationale Naturschutzgebiet der Haute Chaîne du Jura zahlreiche Aktivitäten zur Sensibilisierung für ihre bemerkenswerte Fauna und Flora um.

Mehr erfahren
Bitte nicht stören

Die Natur respektieren: die 5 richtigen Reflexe

Wie wäre es, wenn du eine „Bitte-nicht-stören“-Haltung einnehmen würdest? Um den Naturraum gemeinsam zu nutzen, ohne Spuren zu hinterlassen, solltest du dir folgende 5 Verhaltensweisen aneignen:

  1. Mache dich mit den Ruhezonen und den Vorschriften der Schutzgebiete vertraut
  2. In den Ruhezonen auf den markierten Routen bleiben
  3. Die Stille der Natur respektieren, um keinen Stress bei Wildtieren zu verursachen
  4. Seinen Hund an der Leine führen
  5. Aktivitäten am Tag bevorzugen

Mehr erfahren

Highlights

Private Parks und Gärten, die man im Frühling besuchen sollte

Im Frühling wird man auch auf Privatgrundstücken aktiv, um den Gärten nach den langen Wintermonaten wieder etwas Glanz zu verleihen. Privatpersonen, Vereine, Gewerbetreibende oder historische Denkmäler - sie alle haben ihre Leidenschaft für Blumen und Pflanzen entdeckt. Und sie danken es ihnen...

Ein kleiner Rundgang durch unsere Lieblingsgärten...

Florence_REQUET__Two_For_You-BFC_0020782
„Jardin Remarquable“

Die Terrasses de Besançon

Treffpunkt an den Ausläufern de Colline de Bregille auf den „Terrasses de Besançon“. Neben einem unglaublichen Blick auf die Stadt kannst du 6000 m2 terrassenförmig angelegte Gärten, die mit zahlreichen Teichen und Wasserfällen ausgestattet sind, entdecken.

Ein Naturparadies mit dem Label „Jardin Remarquable“ (bemerkenswerter Garten) und einem außergewöhnlichen Gästezimmer.

Entdecken
L'atelier jardin
„Jardin Remarquable“

Der Garten-Workshop

Dies ist die Geschichte eines ehemaligen Obstgartens, der nach jahrelanger Arbeit und Leidenschaft für Pflanzen zu einem „Jardin Remarquable“ wurde.

Auf 3000 m2 wechselt man subtil von einer Atmosphäre in die andere: japanischer Garten, englischer Garten, Wasserfall und Bach, von üppigen Pflanzen gesäumter Teich... So viele intime Bereiche, die von den Regionen der Welt inspiriert sind.

Entdecken
OT Dole
„Jardin Remarquable“

Jardin de la Collection Annabelle

Ein Garten, der seit 1978 von Marie und Franck David vierhändig bearbeitet wird und 2010 den Titel „Jardin Remarquable“ erhielt.

Der Name des Gartens geht auf eine Pflanze zurück, die Marie besonders gern mag: die Baumhortensie Annabelle, deren weiße Farbe den ganzen Garten erleuchtet. Viele weitere Arten sind auf dem Gelände zu entdecken.

Entdecken
Von den Blumen zum Parfum

Duftgarten: „La Bulle à Parfums“

Mexikanische Orangenbäume, Nelken, Rosen, Schleifenblumen, Iris... Ein Spaziergang durch den Duftgarten von Tiphaine im Frühling ist mehr als nur ein Spaziergang: Es ist ein echtes olfaktorisches Erlebnis, das Sie mit der Parfümlaborantin und Schöpferin des in Frankreich einzigartigen Concept Store „La Bulle à Parfums“ teilen.

Am Ende dieses Sinnesparcours mit seltenen Duftpflanzen kann sie dir sogar dein olfaktorisches Profil vorstellen!

Ein Tipp: Beende deinen Besuch in der Parfümerie, die das Label „Parfumerie Remarquable“ trägt.

Entdecken
My destination / BFC Tourisme
Saline Royale

Gärten in einer Unesco-Stätte

Die von Claude-Nicolas Ledoux in einem Halbkreis angelegte Saline Royale erfindet sich drei Jahrhunderte später neu und verwandelt sich in einen  „Circle Immense“, der ausschließlich aus Gärten besteht.

Stelle dir diesen zweiten Halbkreis als eine neue kleine Insel der Artenvielfalt mit 11 temporären Gärten vor, die von Studenten der Landschaftsarchitektur angelegt wurden. Immer sehr originelle und angenehm zu besuchende Gärten, die sich auf drei Grundwerte stützen:

  1. Kreislaufwirtschaft,
  2. Pädagogik
  3. und hohe Umweltqualität.

Entdecken

Angehende Botaniker

Weiterführende Informationen: Workshops zum Sammeln, botanische Spaziergänge...

Du möchtest mehr über die lokale Flora erfahren? Bist du leidenschaftlicher Botaniker? Gärten, Workshops und Wege, die den Pflanzen unserer Berge gewidmet sind, laden dich zu sinnvollen Eintauchgängen in die Natur ein. Hier ein paar Kostproben...

En résumé