Top 5 der Spezialitäten aus dem Juragebirge
Als Land der Natur, aber auch der Köstlichkeiten, bietet dir das Juragebirge eine außergewöhnliche kulinarische Spezialität. Das Glück liegt bei den „montagnons“, die wahre Geniesser sind, tatsächlich auf dem Teller. Diese Top 5 Rezepte ist eine Einladung, sich an ihren Tisch zu setzen. Geniesse daher zuerst mit den Augen, bevor du deinen Gaumen verwöhnst.

Mont d‘Or, Morteau-Wurst, Kartoffeln
Nur einen Teil des Jahres im Jura produziert, wird der Mont d’Or mit Ungeduld erwartet! Wenn er dann da ist, kann man jede Gelegenheit für ein gemeinsames Essen rund um diesen weichen, duftenden Käse genießen.
In Verbindung mit den Aromen der Morteau-Wurst und mit warmen Kartoffeln als Beilage – es gibt nichts Besseres, um den ganzen Winter zu überstehen!

Quenelles mit Nantua-Soße
Dieses Rezept aus dem Süden des Massivs ist ein Muss! Für die Quenelles (eine Art Knödel) mit Nantua-Soße werden lokale Ressourcen genutzt: Hechte für die Knödel und Edelkrebse für die Soße.
Dieses Gericht ist eine subtile und schmackhafte Mischung und erfordert keine lange Zubereitungszeit. Es lässt sich uneingeschränkt mit einem Bugey-Wein genießen.

Bressehuhn mit Vin Jaune aus dem Jura und Morcheln
Da sich das Bresse-Geflügel im Freien in einer geschützten Natur bewegt, zeichnet es sich durch die Qualität seiner Aufzucht aus, was sich in seinem festen, zartschmelzenden und geschmackvollen Fleisch widerspiegelt.
Mit Vin Jaune, Sahne, Schalotten und Morcheln zubereitet, hat dieses altüberlieferte Rezept bereits Generationen verwöhnt und lässt uns auch heute noch das Wasser im Mund zusammenlaufen!

Morbiflette
Dérivée de la tartiflette, la morbiflette est cuisinée à base de Morbier, fromage local, au lieu du reblochon. Recette faisant l’unanimité, on la trouve dans grand nombre de restaurants traditionnels.
Gespickt mit Speckwürfeln oder Pökelfleischstücken aus dem Haut-Doubs, um zu 100 % lokal zu bleiben, gibt es nichts Stärkenderes nach einem schönen Tag auf der Skipiste!

Die Galette comtoise
Weil die „montagnons“ zu große Schlemmer sind, um ein Essen ohne eine süße Note zu beenden, kommt hier als kleiner Bonus ein typisches Dessert aus dem Juragebirge: die Galette comtoise.
Von der Galette des rois abgeleitet, basiert die Galette comtoise nicht auf Frangipane, sondern einfach auf Brandteig, der mit Orangenblüten aromatisiert wird. Sie ist leicht und vorzüglich, so dass man einem zweiten Stück nie widerstehen kann!