Der Skilanglauf im Juragebirge ist eine Institution! Es reimt sich auf legendäre Veranstaltungen wie die Transju', auf Volkssportarten wie den Biathlon oder auch auf magische Routen wie die Grande Traversée du Jura!
Mit seinen zahlreichen, für alle Niveaus geeigneten nordischen Gebieten, seinen Einrichtungen, in denen man sich mit dem Biathlon vertraut machen kann, und seinen leidenschaftlichen Lehrern, die dir bei der Perfektionierung deiner Fähigkeiten helfen, wirst du deine Wintersportsession lieben...

Seit Anbeginn der Zeit...

Langlauf, das Wahrzeichen der „Montagnons“

Als nordischer Sport par excellence ist der Skilanglauf eine Tradition, die untrennbar mit dem Gebiet des Juragebirges verbunden ist. Der seit Generationen von den Bergbewohnern ausgeübte Sport war zunächst ein Fortbewegungsmittel, bevor er sich zu einem Freizeitvergnügen entwickelte. Die Topologie des Jura-Massivs mit seinen wilden Hochebenen und schneebedeckten Tälern ist ideal für den Skilanglauf. Das Juragebirge ist auch die Heimat zahlreicher Champions wie der Langläufer Alexandre Rousselet oder Corinne Niogret.

Unsere beliebtesten Langlaufgebiete

Unsere Top-Langlaufgebiete

Vom Norden bis zum Süden des Juragebirges gibt es ein außergewöhnliches Angebot an Langlaufgebieten mit markierten Loipen, die vom Espace Nordique Jurassien betreut werden. Unsere Techniker, die an die Launen des Wetters gewöhnt sind, sind Meister in der Kunst, sich den Bedingungen anzupassen, um den Schnee so schnell wie möglich zu präparieren.

Suchst du nach einer Möglichkeit, das Massiv auf Wanderschaft zu durchqueren? Dann wage dich auf die Grande Traversée du Jura!

Um den idealen Ort zu finden, an dem du deinen Skilanglaufpass für deine Sportart kaufen kannst, folge einfach dem Leitfaden...

Unsere Top-Liste der nordischen Gebiete!

B. Becker / Jura Tourisme
Benjamin Becker / La Transju
Mythisches Rennen

Die Transju'

Hinweis an alle Langlaufbegeisterten: La Transju’ erwartet Sie jedes Jahr Anfang Februar!

Die Transju' ist das größte Skilanglaufrennen Frankreichs! Komme und entdecke die Landschaften des Haut-Jura und des Haut-Doubs, mitten in der Natur. Dieses Ereignis bietet seit 1979 die Möglichkeit, an der Seite von Skiläufern aus der ganzen Welt eine einzigartige und gesellige Erfahrung zu machen.

Ein Programm für alle Niveaus: Mit nicht weniger als 7 Wettbewerben, die über das Wochenende verteilt sind, ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Die Transju'
Benjamin Becker / La Transju
Thema Technik

Zwei Techniken beim Skilanglauf: Skating und klassisch

 

Hula Hoop / BFC Tourisme

Der klassische Stil

Der klassische (oder alternative) Stil ist die älteste Technik des Skilanglaufs. Er ähnelt dem Gehen und wird mit Schuppenskiern ausgeführt, die ein Rückwärtsrutschen verhindern - ideal für Anfänger!

Der alternative Stil kann aber auch viel sportlicher gefahren werden: Es braucht etwas Übung, um die richtigen Bewegungen zu erlernen und das Tempo zu beschleunigen...

Benjamin Becker / BFC Tourisme

Das Skating

Die andere Möglichkeit ist das Skating! Sie wurde in den 80er Jahren populär und wird auch „Schlittschuhschritt“ genannt, weil der Skifahrer dabei die gleiche Technik wie beim Schlittschuhlaufen anwendet.

Die Skatingtechnik ist auf den ersten Blick technischer als die Alternativtechnik, bietet dem Skifahrer aber dennoch ein unvergleichliches Gefühl des Gleitens und der Geschwindigkeit, wenn er sie einmal beherrscht! Diese Technik wird vor allem im Biathlon verwendet.

Bestjobers Elisa & Max / BFC Tourisme
Skilanglauf + Gewehrschießen =

Biathlon, der aufsteigende Stern des nordischen Sports

Im Laufe der Jahrzehnte sind zahlreiche Disziplinen rund um den Langlauf entstanden, wie z. B. die Nordische Kombination, bei der Langlauf und Skispringen miteinander kombiniert werden...

Die berühmteste Disziplin hingegen verbindet den Langlauf mit dem Gewehrschießen: der Biathlon! Die Disziplin, die in den letzten Jahren durch die Erfolge französischer Sportler populär wurde, befindet sich im Aufschwung. Es gibt heute zahlreiche Einrichtungen, die es jedem ermöglichen, sich mit dem Biathlon vertraut zu machen.

Biathlon lernen

Ausflug vorbereiten: praktische Tipps
The Others / BFC Tourisme
Praktische Tipps

Bereite deinen Ausflug vor

Für einen erfolgreichen Skilanglaufausflug solltest du einige wichtige Punkte beachten:

  • Verwende eine geeignete Ausrüstung: Funktionskleidung (wasserdichte Hose, warme Jacke, Mütze, Handschuhe...) und vor allem ein Paar Skier, Schuhe und Stöcke! Wenn du Skier mietest, achte darauf, dass du die richtigen Skier für deine Technik (Skating oder klassisch) nimmst.
  • Kaufe einen Langlaufskipass: Er ist für die Nutzung der Loipen Pflicht!
  • Überprüfe die Schneeverhältnisse und den Wetterbericht: Der Espace Nordique Jurassien bietet regelmäßig aktualisiert Berichte und Webcams, um die Schneeverhältnisse zu überwachen.
  • Parke auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen: So erreichst du leicht den Start der Pisten und verstopfst nicht den Verkehr.
Benjamin Becker / Jura Tourisme
Für Anfänger oder Fortgeschrittene...

Langlauf-Workshops

Du bist noch nie Ski gefahren und suchst einen sicheren Einstieg? Oder bist du bereits ein*e erfahrene*r Skifahrer*in, der/die seine/ihre Technik verfeinern möchte?

Gute Nachrichten: Die Langlaufschulen, die sich in allen vier Ecken des Massivs befinden, warten nur auf dich! Die Lehrer sind mit Begeisterung dabei und legen Wert darauf, ihr Wissen weiterzugeben: Auf geht's zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Alle unsere Langlaufskischulen
Benjamin Becker / Jura Tourisme
Glénat
Und für die Langlauf-Freaks...

„Traces nordiques“, Langlaufski von A bis Z

Von den Ursprüngen des Skilanglaufs vor über 10.000 Jahren, bis hin zu den heutigen Wettkämpfen, bei denen Champions aus aller Welt vor begeisterten Fans gegeneinander antreten: In diesem Buch erzählt der Journalist Benoît Prato, was der Skilanglauf bedeutet.

Eine schöne Geschenkidee, die man unter den Weihnachtsbaum legen kann!

Dieses schöne Buch entdecken

Weitere nordische Aktivitäten entdecken

En résumé